Prävention und Gesundheitsförderung im Alter„Für eine gelingende Prävention brauchen wir eine Kultur des Alterns”

Porträt von Prof. Dr. Eva-Maria Kessler, Gerontopsychologin und Expertin für gesundes Altern

Prof. Dr. Eva-Marie Kessler, Professorin für Gerontopsychologie an der MSB Medical School Berlin und Referentin auf der BVPG-Statuskonferenz zum Thema „Psychische Gesundheit in der dritten Lebensphase“, spricht darüber, wie gesundes Altern gelingen kann.

Eine Voraussetzung für gesundes Altern ist, sich auf die (Entwicklungs-)Potenziale im Alter zu fokussieren. Welche Faktoren tragen zur Resilienz bis ins hohe Alter bei? Welchen Einfluss hat ein positives subjektives Alternserleben?

Es besteht kein Zweifel, dass wir, wenn wir älter werden, mehr Verlusterfahrungen machen: körperliche Erkrankungen nehmen zu, kognitive Ressourcen nehmen ab, unsere sozialen Netzwerke werden kleiner, die Lebenszeit als eine ganz wichtige Ressource läuft immer mehr aus. Wenn man aber Menschen im Alter fragt, wie zufrieden sie mit Ihrem Leben sind oder auch wie häufig sie positive Gefühle erleben, dann zeigt die Mehrheit ein genau so hohes oder sogar höheres Wohlbefinden wie bzw. als jüngere Menschen.

Wir sprechen in der Gerontopsychologie deshalb vom „Paradox des subjektiven Wohlbefindens“. Das Wohlbefindensparadox spiegelt sich übrigens auch in der Tatsache wider, dass die Prävalenz von Major Depression, also klinisch relevanter Depression, im Alter nicht – wie häufig vermutet – zunimmt, sondern genauso häufig auftritt wie in früheren Lebensphasen.

Ein wesentlicher Grund für diese bemerkenswerte Resilienz im höheren Lebensalter ist, dass es zu einer Verschiebung von Prioritäten kommt: Wenn wir älter werden, wenden wir unsere Aufmerksamkeit tendenziell mehr hin zu positiven und sinnstiftenden Dingen und versuchen, negativen Erfahrungen und Gefühlen aus dem Weg zu gehen beziehungsweise uns nicht davon zu stark einnehmen zu lassen. Wir nehmen bewusst und unbewusst wahr, dass unsere Lebenszeit abläuft. Dadurch ist uns unser Wohlbefinden im Augenblick und in der Gegenwart wichtig. In der Gerontopsychologie nennen wir das auch den „Positivitäts-Effekt im Alter“.


Etwa 20 Prozent älterer Menschen erfüllen die Kriterien einer psychischen Erkrankung. Welche Ansätze zur Gesundheitsförderung und Prävention gibt es für diese Gruppe?

Trotz bemerkenswert hoher psychologischer Ressourcen im Alter stoßen wir vor allem an psychische Grenzen, wenn hirnorganische Abbauprozesse oder andere altersassoziierte organische Abbauprozesse ins Spiel kommen, die unsere kognitiven Fähigkeiten, aber auch beispielsweise unsere Fähigkeit, Gefühle zu regulieren, stark beeinflussen. Hier kommt mit anderen Worten die Tatsache ins Spiel, dass – wie dies der renommierte Entwicklungspsychologe und Gerontologe Paul Baltes formuliert hat – die Biologie keine Freundin des Alters ist. In diesem Sinne steigt über die zweite Lebenshälfte hinweg das Risiko extrem deutlich, an Demenz zu erkranken: von nur 1 Prozent bei den 65 bis 69-Jährigen, auf über 12 Prozent bei den 80 bis 84-Jährigen. Und bei den 90-Jährigen sind es schon über 40 Prozent.

Ein Lancet Report aus dem Jahr 2020 benennt auf der Grundlage einer umfassenden Studienübersicht insbesondere folgende Public Health-Strategien, um die Neuerkrankungsrate von Demenz weiter zu senken: bessere Bildung, stärkere Verbreitung von Hörgeräten, die Förderung sozialer Teilhabe im Alter und die Verbesserung der Herzkreislaufgesundheit durch bessere medizinische Versorgung und Förderung körperlicher Aktivität.

Insgesamt ist Gesundheitsförderung und Prävention psychischer Erkrankungen im Alter ein Bereich, in dem – auch in Abhängigkeit des Erkrankungsbildes – vielfältige Wege eingeschlagen werden müssen. Eine bereichsübergreifende Strategie ist dabei sicherlich die, dass wir als Gesellschaft für und gemeinsam mit älteren Menschen im höheren Lebensalter sinnstiftende soziale Rollen und Betätigungsfelder identifizieren und ausbauen müssen, in denen sie selbst aktiv in sozialen Netzwerken sind, Verpflichtungen und Aufgaben übernehmen und für andere da sind. Ein gelungenes Beispiel hierfür sind Programme zur Förderung ehrenamtlichen Engagements im Alter.


Wie steht es um die Versorgungslage älterer und multimorbider Menschen mit psychischen Erkrankungen? Welche psychotherapeutischen Ansätze sind in ihrer Wirksamkeit belegt und werden angewandt?

Insgesamt haben wir es mit einer enorm schlechten Versorgungslage im Alter zu tun. Ich will das einmal am Beispiel der Depression festmachen: Nicht einmal 5 Prozent der 65-Jährigen mit Diagnose Depression werden psychotherapeutisch behandelt, bei den über 75-Jährigen mit Diagnose Depression sind es dann sogar unter 1 Prozent. Und das, obwohl es Behandlungsmethoden für psychische Erkrankungen im Alter gibt, die auch klar evidenz- und leitlinienbasiert sind.

Dazu gehört die sog. Lebensrückblicktherapie bei Depression oder auch Posttraumatischer Belastungsstörung. Bei dieser Einzel- oder auch Gruppentherapie gehen die Patientinnen und Patienten mit Unterstützung des Therapierenden die Lebensgeschichte durch. Die Patientinnen und Patienten werden angeregt, das starre Bild, dass sie gescheitert sind und Dinge falsch gemacht haben, nach und nach aufzulösen. Dadurch entwickelt sich Selbstakzeptanz in Bezug auf ihr gelebtes Leben und auch ein neues positiveres Selbstbild, womit die Gegenwart besser bewältigt werden kann und sie auch optimistischer in die Zukunft blicken können.

Bei der kognitiven Stimulationstherapie bei Demenz geht es darum, im Gruppensetting auf eine lustvolle und spielerische Art persönliche Meinungen der Patientinnen und Patienten mit leichter und mittelgradiger Demenz zu stimulieren, sie ihre persönlichen Präferenzen spüren zu lassen und nebenbei mit allen Sinnen Dinge zu lernen. Dadurch werden kognitive Ressourcen stimuliert, die Patientinnen und Patienten sprechen wieder mehr und können ihre Gefühle besser regulieren.

Beide Therapieformen sind trotz Leitlinienempfehlungen der Fachgesellschaften nicht Teil der Regelversorgung in Deutschland – das muss sich dringend ändern!


Zur Förderung psychischen Alterns halten Sie eine Überwindung der kulturell tief verankerten Auffassung notwendig, wonach das Leben im Alter weniger wertvoll ist. Wie kann dies gesamtgesellschaftlich gelingen?

Das fängt damit an, dass wir generationenübergreifend eine Kultur des gemeinsamen Sprechens, des gemeinsamen Austausches über das Alter und Altern entwickeln, über unsere positiven Erwartungen und Hoffnungen, aber auch Ängste, Befürchtungen. Wenn dieser Austausch zu Zukunftsfragen angestoßen wird, löst er Ängste und macht neugierig und verdeutlicht jedem, dass Altern nicht Verlust ist, nicht Abbau. Sondern dass Altern Leben und Entwicklung ist, mit all seinen Herausforderungen und all seinen Potenzialen.

Zu einer Kultur des Alterns gehört auch, dass alte und sehr alte Menschen selbstverständlicher Teil des öffentlichen Diskurses sind. Wir haben in unserem Projekt IM/AGE-19: Altersdarstellungen in deutschen Medien während der Corona-Pandemie herausgefunden, dass hochaltrige Menschen, vor allem Frauen, in Politik-Talkshows im letzten Jahr quasi nicht vorkamen, vor allem nicht in denen zur Corona-Pandemie. Gleichzeitig wurde sehr viel über sie als vulnerable Gruppe gesprochen. Ihre Perspektiven, Erfahrungen und Handlungsempfehlungen wurden nicht gehört. Hätte man dies getan, hätte man damit den Wert des hohen Lebensalters demonstriert. Und womöglich wären wir besser durch die Krise gekommen.


Die Fragen stellte Linda Arzberger, Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.

Lesen Sie dazu auch:

Interview zum Thema „Gesundes Altern“ mit dem Psychologen und Gerontologen Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse, Direktor des Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg, Vorsitzender der Altersberichtskommission der Bundesregierung sowie Mitglied des Deutschen Ethikrates.

Weitere Informationen zur BVPG-Statuskonferenz „Psychische Gesundheit in der dritten Lebensphase“ finden Sie hier.

Mehr zu Prävention und Gesundheitsförderung in den Lebenswelten erfahren Sie hier.

Möchten Sie über Neues und Wissenswertes zu Prävention und Gesundheitsförderung auf dem Laufenden gehalten werden? Hier können Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter bestellen.

Prof. Dr. Eva-Marie Kessler | Seit 2015 Professorin für Gerontopsychologie an der MSB Medical School Berlin. Psychologische Psychotherapeutin und Leiterin des Spezialbereichs „Psychotherapie im Alter“ an der MSB Hochschulambulanz. 2014 Habilitation an der Universität Heidelberg, ausgezeichnet mit dem Margret-und-Paul-Baltes-Preis der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie. 2006 Promotion an der Jacobs University Bremen.

Autor: BVPG e.V.

Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) mit Geschäftsstelle in Bonn wurde 1954 gegründet und ist ein gemeinnütziger, politisch und konfessionell unabhängiger Dacherband. 136 Organisationen sind zur Zeit Mitglieder der BVPG, darunter vor allem Bundesverbände des Gesundheitswesens (wie z.B. die Bundesärztekammer, die Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger sowie Verbände der Heil- und Hilfsberufe), aber auch Sozial- und Wohlfahrtsverbände, Bildungseinrichtungen und Akademien, die einen Arbeitsschwerpunkt im Bereich „Prävention und Gesundheitsförderung“ aufweisen.